Welche Ziele hat das Prozessmanagement?
Der Einsatz von Prozessmanagement soll die Erreichung folgender Unternehmensziele ermöglichen:
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit
- Steigerung der Produktivität
In weiterer Folge wird durch das Prozessmanagement eine Prozessstruktur geschaffen, wobei folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Prozesse müssen effektiv gestaltet sein.
- Die Prozesse müssen effizient durchgeführt werden können.
- Die Prozesse müssen klar dargestellt und von allen Beteiligten verstanden und unterstützt werden.
Nur unter Einhaltung dieser Grundregeln kann mit dem Prozessmanagement die Erreichung der primären Unternehmensziele gefördert werden.
Erhöhung der Kundenzufriedenheit
- Verbesserung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen
- transparente Prozessabläufe
- kontinuierliche Verbesserungen
- Fehlervermeidung
- kurze Reaktionszeiten auf Kundenanfragen
- effektive Vorgehensweise
- effiziente Umsetzung der erforderlichen Tätigkeiten
- eindeutige Zuständigkeitsbereiche
- optimierter Informationsaustausch
- klar definierter Informationsfluss
- klar definierte Schnittstellen
- Kontaktaufnahme zu den "richtigen" Ansprechpartnern
- ...
Steigerung der Produktivität
- verringerter Arbeitsaufwand
- effektive Prozessabläufe
- nur notwendige Arbeitsschritte durchführen
- optimierter Arbeitsmittel-Einsatz
- kürzere Durchlaufzeiten
- effektive und effiziente Abläufe
- optimierte Aufgabenteilung
- Vermeidung von Schnittstellenproblemen
- verringerter Ressourceneinsatz
- optimierte Arbeitsabläufe
- klare Verantwortungsbereiche
- übersichtliche Planung
- ...
zum Seitenanfang