Was macht der Prozess-Generator?
Der Prozess-Generator unterstützt Sie beim Prozessmanagement.
Durch den Einsatz des Prozess-Generator können Sie sich auf die primären Prozessmanagementaufgaben konzentrieren.
Prozesserfassung
- Sie erfassen die einzelnen Prozessschritte und deren Input- und Output-Objekte.
- Der Prozess-Generator generiert die Prozesskette.
- Sie können sich auf die Erfassung des Ist-Zustandes konzentrieren.
Prozessmodellierung
- Sie definieren die erforderlichen Output-Objekte
- Der Prozess-Generator zeigt Ihnen jene Prozessbausteine an, die diese Objekte liefern.
- Fehlende Objekte werden herausgefiltert und müssen durch neue Prozessschritte zur Verfügung gestellt werden.
- Sie modellieren neue Prozessschritte um fehlende Objekte zu erzeugen
- Der Prozess-Generator stellt Ihnen mögliche Input-Objekte zur Verfügung.
- Fehlende Input-Objekte müssen durch weitere Funktionen erstellt werden.
- Sie können auf diese Art das Prozessmodell erstellen, ohne die Übersicht über die Vernetzung der Prozessbausteine zu verlieren.
Prozessvisualisierung
- Sie beschreiben die Funktionen, Funktionsgruppen und Verbindungsobjekte
- Der Prozess-Generator stellt die Abläufe dar.
- Die Darstellung kann in frei wählbaren Detaillierungsgraden betrachtet werden.
- Automatisiert erstellte Html-Seiten ermöglichen die Betrachtung des Prozessmodells inkl. der Prozessbeschreibungen mit einem beliebigen Internet-Browser.
Prozessanalyse
- Sie wählen die zu untersuchende Prozesseinheit
- Der Prozess-Generator zeigt mögliche Schnittstellenprobleme.
- Eine Gewichtung der einzelnen Prozessbausteine wird durchgeführt.
Prozessoptimierung
- Sie untersuchen einzelne Bereiche im Prozessmodell
- Der Prozess-Generator listet fehlende und nicht benötigte Objekte auf.
- Sie modellieren alternative Prozessabläufe
- Der Prozess-Generator ermöglicht Ihnen einen Vergleich der Varianten.
Prozesscontrolling
- Sie benutzen den Prozess-Generator als Unterstützung, um die Geschäftsprozesse im Unternehmen umzusetzen.
zum Seitenanfang